MENDELSSOHNS PAULUSORATORIUM – ZUM HÖREN

Musik

Paulus op. 36 ((MWV A 14) ist neben Elias das erste der beiden vollendeten Oratorien von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es behandelt Leben und Wirken des Apostel Paulus.

Geschichte

Der Frankfurter Cäcilien-Verein gab Mendelssohn 1831 vor seiner großen Reise nach Paris ein Paulus-Oratorium in Auftrag. 1832 begann er die Arbeit nach seiner Rückkehr nach Berlin. Inspiriert von Bach und Händel wünschte Mendelssohn sich von seinem Freund Julius Schubring einen Text aus Bibelworten, sowie die Einbeziehung von Chorälen „aus dem Gesangsbuch … ganz in der Art der Bachschen Passion“ (Brief an Schubring, 22. Dezember 1832).

Inhalt und Aufbau

Mendelssohn traf eine gezielte Auswahl darüber, welche Szenen er in seinen Paulus hinein nehmen wollte. Das Oratorium, in zwei Teile gegliedert, beschreibt den Werdegang vom Saulus zum Paulus, wobei der erste Teil seine Verfolgung der Christen (Märtyrertod des Stephanus durch Steinigung) schildert und das Damaskuserlebnis der Erscheinung Christi. Der zweite Teil erzählt von seiner Arbeit als Missionar und von den damit verbundenen Gefahren. […] Im zweiten Teil kommt der Ton dem einer Predigt sehr nahe. Im Schlusschor zieht Mendelssohn das Fazit, dass nicht nur Paulus die Gerechtigkeit Gottes durch seine Standhaftigkeit erfährt, „sondern alle, die seine Erscheinung lieben“. Somit stellt das Oratorium auch einen Aufforderung zur Bekehrung dar.

(Auszug aus/ Quelle: wikipedia)

weiterlesen…

Markus Leidenberger, Kirchspiel DD-Neustadt

Das Paulus-Projekt. Ein Netz innerhalb des Kirchentages, das mehrere, sonst unabhängige Bereiche umfasst.

A. Musikalisch: F. Mendelssohn-Bartholdy: Paulus DD-Bachchor und zum Mitsingen (Ziel mehrere Hundert) Preevents in mehreren Regionen der Landeskirche durch Vorproben des bekannten Stückes

B. Theologisch. Die Inhalte des Oratoriums sollen sich in verschiedenen Gesprächsforen wiederfinden. z. B. in den Foren Frieden mit Gott, Versöhnung unter den Menschen, Spiritualität, Kirchenmusik, Juden und Christen, Ökumene, Frauen (Gottes Stimme als Frauenchor komponiert)

C. Bildnerisch: Paulusbilder in der Kunstgeschichte, im Vorfeld neu gemalte Paulusbilder, Ausstellung während des Kirchentages oder/ und Einblenden von Bildern während der Aufführung

Was ist Musik auch? Oder: Was ist Musik ohne Ohren?
Musik der Gehörlosenkultur